Stolpersteine bei Messen

Messen sind meistens ein sehr kostspieliges Marketing Instrument.
Ein guter Messeauftritt wird oft einen wesentlichen Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten. In den letzten Jahren haben wir sehr viele internationale Messen besucht aber auch selbst als Aussteller an Messen teilgenommen. Gerne teilen wir unsere Erfahrung mit Ihnen.

Was macht eine erfolgreiche Messe aus? Wenn sie folgendes NICHT tun:

10 Punkte wie Sie Kunden an Ihrem Messestand loswerden
(mit Erfolgsgarantie *smile*!)

  1. Am ersten Messetag muss der Stand noch nicht fertig sein. Es darf ruhig noch eingerichtet, dekoriert oder gereinigt werden.
  2. Zum Messestart am Morgen muss das Standpersonal noch nicht anwesend sein. Der frühe Vogel ist ein komischer Vogel…
  3. Trinken Sie am Stand schon frühmorgens Alkohol um die Stimmung des Standpersonals zu heben. Jeder weiss: Hochprozentiger Alkohol in Strömen erhöht das Kunden-Bestellvolumen.
  4. Vorgaben für eine einheitlich gepflegte Standpersonalbekleidung ist unerwünscht, da dies die Individualität einschränkt.
  5. Geben Sie Ihren Kunden mehrere Kilo Unterlagen mit. So können sich Ihre Kunden das Fitnesscenter sparen.
  6. Messenotizen ist etwas für Anfänger. Sagen sie den interessierten Kunden, sie sollen eine Mail mit einer Anfrage senden.
  7. Gruppieren sie sich wie die Geier und unterhalten Sie sich lautstark über die vorbeigehenden Kunden. Am besten sie klopfen sich beim Lachen auf die Schenkel.
  8. Abgemachte Termine sind unverbindlich. Glänzen Sie mit Abwesenheit und/oder lassen sie am Besten ausrichten, dass sie gerade wichtigere Kunden betreuen.
  9. Am letzten Messetag ist praktisch alles schon vorbei. Das Personal darf ab dem Mittag nach Hause oder bereits mit dem Standabbau beginnen.
  10. Nach der Messe gilt „Ausruhen statt Nachbearbeiten“. Die wichtigen Kunden melden sich noch einmal, wenn sie wirklich etwas wollen!

Clevere Ideen für glänzenden Erfolg

Was macht die Unternehmensberatung von Braingold so einzigartig?

Die Symbiose von bewährtem Praxiswissen mit topaktueller Marketingtheorie.

Theorie: Seit über 12 Jahren ist Daniel Habegger nun schon Fachhochschuldozent und unterrichtete Marketing u.a. auch für Executive Master of Business Administration Lehrgänge. Zudem ist er Fachvorstand bei Prüfungen (Eidg. dipl. Marketingleiter, Eidg. dipl. Verkaufsleiter) im Bereich Marketing Grundlagen und Strategie (Expertenauswahl und Schulung, fachtechnische Verantwortung etc.).

Praxis: Parallel dazu hat er unter anderem in folgenden Positionen erfolgreich Erfahrungen gesammelt:
Product- + Category Manager
Einkaufs- Verkaufs- + Marketingleiter
Geschäftsführer

Dies in national und international tätigen Firmen wie coop, Galexis (Galenica Gruppe), 3M, balthasar etc.

 

Es war einmal…

Das Produkt wartete verzweifelt auf einen Käufer.
Jeden Tag sah es, wie die staubige Luft sich bedrohlich näherte.
Das EXP-Datum tickte förmlich wie eine Zeitbombe.

Obwohl das Produkt nicht einmal schlecht war, es wurde nicht einmal gestohlen – es war die Hölle.

Doch eines Tages gab es Hoffnung.
Dies weil Braingold der Marke neues Leben einhauchte.
Die Kunden wussten nun, warum sie kaufen sollten.

Dank den frischen Ideen fühlte sich das Produkt wie neugeboren und kam nun doch noch in der Warenkorb-Himmel.

IMG_3841

%d Bloggern gefällt das: